YouTube: So landen Ihre Videos vorne in den Suchergebnissen
Wenn es um Suchmaschinenoptimierung für Videos geht, ist YouTube die richtige Anlaufstelle. Denn YouTube verzeichnet 1,9 Milliarden Nutzer monatlich und ist nach Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Videos und Texte optimal gestaltet, damit Ihre Inhalte auch gefunden werden und sich der Aufwand anhand der Reichweite auszahlt.
Der Titel Ihres YouTube-Videos
Der Titel ist der wichtigste Ranking-Faktor, weil er dem Nutzer mitteilt, worum es in dem Video (hoffentlich) geht. Der perfekte Titel besteht aus 60 – 70 Zeichen. So ist er für den User noch vollständig lesbar. Ganz am Anfang des Titels steht das Keyword und am Ende, falls vorhanden, die Marke. Der Titel sollte außerdem die Video-Thematik gut beschreiben und die Neugierde des Nutzers wecken. Datum und Ort können Sie angeben, wenn die Aktualität des Videos eine Rolle spielt.
Video-Beschreibung
In der Beschreibung führen Sie den Inhalt Ihres Videos genauer aus. Bei YouTube können Sie dafür bis zu 5.000 Zeichen nutzen. Auch hier erwähnen Sie das Keyword möglichst zu Beginn. Wichtig ist der Inhalt des Textes vor allem für die Google-Suche. Sparen Sie hier deshalb nicht mit Worten. Da der User nur die ersten 100 – 200 Zeichen auf den ersten Blick sieht, müssen die ersten Zeichen vor allem neugierig und Lust auf mehr machen. Außerdem sind das auch die Zeilen, die später in den Google-Suchergebnissen auftauchen und über das Video informieren. Die Beschreibung sollte mindestens 200 Wörter umfassen. Das Beschreibungsfeld eignet sich außerdem auch, um einen Call-to-Action hinzuzufügen, wie z. B. die Aufforderung Fragen zu stellen oder den Kanal zu abonnieren.
Thumbnail
Mit dem Thumbnail vermitteln Sie einen ersten visuellen Eindruck. Die Klickrate der Videos wird dadurch maßgeblich beeinflusst. Es lohnt sich daher, ein individuelles und ansprechendes Thumbnail zu erstellen. Um ein selbst erstelltes Thumbnail nutzen zu können, müssen Sie zuerst Ihr YouTube-Konto bestätigen bzw. verifizieren. YouTube gibt das 16:9 Format mit 540×360 Pixel an. Das Thumbnail sollte zudem keine falschen Erwartungen beim Nutzer wecken und eine gute Qualität aufweisen.
Tags
Anhand der Tags versteht der Algorithmus den Inhalt des Videos und bestimmt dadurch die Relevanz. Verwenden Sie deshalb Haupt- und relevante Zusatz-Tags. Denken Sie dabei auch an Synonyme und Pluralvariationen der Schlüsselwörter. Die Tags müssen zum Titel, Video und der Thematik passen. So erhöht sich die Chance, dass Ihr Video nicht nur weit oben in den Suchergebnissen angezeigt wird, sondern auch bei ähnlichen Themen vorgeschlagen wird. Welche Keywords nutzt die Konkurrenz bei ähnlichen Videos? Auch wenn diese Einsicht im ersten Moment unmöglich scheint, gibt es einen Trick dafür: Öffnen Sie einfach den Seitenquelltext und suchen Sie mit [CMD] + [F] nach Keywords, that‘s it. Legen Sie außerdem Standard-Tags an, die zu Ihrer Marke oder Kanal passen.
Keywords
Um herauszufinden, nach welchen Keywords noch gesucht wird und was somit ein passendes Keyword wäre, können Sie folgende Tools nutzen:
https://keywordtool.io/youtube
https://kparser.com/youtube-keyword-tool/
https://trends.google.de/trends/?geo=DE
Good to Know
Bereits vor dem Upload des Videos kann man schon einiges falsch oder richtig machen. Denn auch der Dateiname hilft dem Algorithmus, den Inhalt noch besser einzuordnen. Deshalb beinhaltet der Titel der Videodatei im besten Fall auch die wichtigsten Keywords. Wer regelmäßig Content auf YouTube produziert, ist präsenter und bleibt in den Köpfen. Eine wichtige Rolle spielt dabei natürlich die Relevanz Ihrer Themen. Lassen Sie sich dazu von den vorgestellten Keyword-Tools, YouTube-Trends, Mitbewerbern und Kommentaren in Ihren Videos inspirieren.
Zu guter Letzt: Das Video
Die ersten Sekunden entscheiden darüber, wie Ihr YouTube-Video bei den Usern ankommt. Dabei spielen Inhalt und Video-Qualität eine wichtige Rolle. Denn Ihre Optimierung bringt nichts, wenn der gezeigte Inhalt nicht zum Titel passt und die Zuschauer somit enttäuscht werden. Stimmt also die Video-Qualität und werden die Nutzererwartungen nicht enttäuscht, haben Sie schon einiges richtig gemacht.
Suchmaschinenoptimierung für YouTube ist alles andere als kompliziert, solange Sie die vorgestellten Tipps beherzigen und kontinuierlich dabeibleiben. Wir versprechen Ihnen auch, dass es sich auszahlen wird.
Sie brauchen Unterstützung bei Ihrem Video- oder Social Media Marketing?
Kontaktieren Sie uns gerne unter office@pixel-ink.de, rufen Sie und direkt an unter +49 89 1241464 – 0 oder lesen Sie mehr über unsere Leistungen im Bereich Video- Produktion und-Marketing.
Bildnachweis: Datei:#251200224/ | Urheber:BillionPhotos.com