Tipps und Tricks für den perfekten Unternehmensblog – Teil 1

Der Unternehmensblog oder auch Corporate-Blog zählt zu den wichtigsten Elementen eines guten Content-Marketings. Aber was macht einen Unternehmensblog eigentlich aus und ist der Einsatz auch für Ihr Unternehmen sinnvoll? In unserer aktuellen Blog-Reihe tragen wir für Sie alles zusammen, was Sie wissen müssen, um von Corporate-Blogs so begeistert zu sein wie wir.

Denn eines vorweg: Unterschätzen Sie nicht das Potential eines Unternehmensblogs. Viele Unternehmen betreiben den Corporate-Blog so nebenbei. Dabei kann er, richtig eingesetzt, zu einem zentralen Online-Marketing-Tool werden und aus Usern treue Kunden machen.

Der Unternehmensblog als Pull-Marketing-Tool

Im Gegensatz zur klassischen Werbung handelt es sich bei einem Unternehmensblog um Pull-Marketing. Das heißt, hier werden nicht, wie bei einer Push-Strategie, Informationen aktiv an einen Kreis von Personen „geschickt“, um die Zielgruppe zum Kauf einen Produktes zu animieren.

Beim Pull-Marketing, also auch bei einem Unternehmensblog, sucht der potentielle Kunde eigenständig nach Informationen, Problemlösungen und Produkten im Internet. Die Initiative geht hier also vom User aus.

Um von dem suchenden User gefunden zu werden, ist es wichtig im Netz präsent zu sein, informative und zielgruppengerechte Inhalte bereitzustellen, Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen und das passende Produkt anzubieten. Genau das kann ein gut geführter und für Suchmaschinen optimierter Unternehmensblog besonders gut.

Unternehmensblog vs. Werbung

Ein Unternehmensblog ermöglicht es Ihnen, sich und Ihr Unternehmen im Internet zu präsentieren. Aber anders als auf Ihre Homepage geht es hier um echte Inhalte, um Service, Mehrwert und auch um Storytelling. Der Blog ist Content-Markting in Reinform.

Der Unterschied zur klassischen Werbung ist offensichtlich: Auf einem Unternehmensblog wird Content bereitgestellt, der die Fragen der User und die Lösung von Problemen in den Vordergrund rückt. Es geht also nicht in erst Linie um das Produkt, sondern um eine ernsthafte Verbindung zum Kunden, die nicht auf Werbefloskeln und Hochglanzbildern fußt.

Denn ein Großteil der Konsumenten lernt Ihr Produkt lieber über wirkliche Inhalte als über Werbung kennen. Die Verbraucher bewerten informative Artikel nicht nur positiv, sondern erwarten sie inzwischen sogar von einem Unternehmen.

Was sind passende Inhalte für Ihren Unternehmensblog?

Und genau darauf zahlt der Unternehmensblog ein. Es geht also nicht um Produktwerbung, sondern um die Schaffung von Mehrwert und der emotionalen Aufladung Ihrer Marke. Aber Vorsicht: Die Zielgruppe Ihres Unternehmensblogs ist der potentielle Kunde. Der Blog ist kein Firmentagebuch und Berichte vom letzten Firmenausflug erzeugen in der Regel keinen besonderen Mehrwert.

Suchen Sie sich Themen rund um Ihre Produktwelt und teilen Sie Ihr Wissen. Positionieren Sie sich über Ihren Blog als Experte. Schaffen Sie Vertrauen in Ihr Unternehmen. Ich schreibe gerade zum Beispiel einen Blogartikel über Unternehmensblogs und versuche Ihnen nicht einfach unsere Dienstleistung zu verkaufen (auch wenn Sie diese natürlich gerne in Anspruch nehmen können).

Ihr Unternehmensblog kann Tipps und Anleitung, Interviews mit Experten, Kommentare zu aktuellen Geschehnissen und Trends enthalten. Berichten Sie über Purpose-Themen, wie das nachhaltige oder soziale Engagement Ihres Unternehmens. Geben Sie Einblicke in Ihr Unternehmen, werden Sie persönlich, aber denken Sie daran: Der Blog ist kein Firmentagebuch. Bauen Sie Vertrauen auf und geben Sie dem User mehr als einen Grund, sich für Ihr Produkt und Ihre Dienstleitung zu entscheiden.

Nehmen Sie sich Zeit für eine Strategie

Das ist ein schmaler Grad, aber es macht Spaß diesen zu betreten. In einem Blog sprengen Sie die Ketten einer sachlichen Homepage und dürfen auch mal so schreiben, wie Ihnen der Schnabel gewachsen ist. Aber Vorsicht: All das muss zum Firmenimage passen und Ihre Marke unterstützen. Deshalb ist eine gute Strategie für einen Unternehmensblog, wie für alles andere auch, unerlässlich.

Denn einfach draufloszuschreiben und Themen nur anzureißen reicht leider nicht mehr aus. Es gibt im Internet zu viele Inhalte, als dass die bloße Bereitstellung von Informationen ausreichen würde. Nur noch relevante Inhalte mit Mehrwert sind wirklich erfolgreich. Eine genaue Analyse der Möglichkeiten und der Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe sind deshalb elementar wichtig. Nur wenn Sie die Probleme Ihrer Zielgruppe lösen und deren Fragen beantworten, die sie in der Google-Suche stellen, führt Ihr Unternehmensblog zum gewünschten Erfolg.

Gründe für einen Unternehmensblog

Es gibt viele Gründe, warum sich ein Corporate-Blog für Ihr Unternehmen lohnt. Welche das sind, und ob es auch Gründe gegen den Einsatz eines Blogs gibt, erläutern wir im nächsten Blogbeitrag der aktuellen Reihe. Wir hoffen natürlich, dass wir Sie jetzt schon so weit anfixen konnten, dass Sie Lust haben, weiterzulesen.

Bei Fragen oder Interesse an Unterstützung für Ihren Unternehmensblog, melden Sie sich gerne bei uns per Mail direkt an l.weihmann@pixel-ink.de oder auch gerne telefonisch unter +49 89 1241464 – 41.

Lesen Sie weiter:

Webseiten müssen leben: News, Aktuelles und Unternehmensblog

10 Gründe für einen Unternehmensblog – und einer dagegen

 

Bildnachweis: MR/stock.adobe.com