Warum Sie Ihre Webseite SSL verschlüsseln sollten!
Seit Januar kennzeichnet Google Chrome nicht-verschlüsselte Webseiten gut sichtbar als unsicher. Bisher gilt dies nur für Webseiten, die Passwörter oder Kreditkarten-Informationen abfragen. Wie Google aber bereits ankündigte, weitet es die Warnung vor unsicheren Webseiten mit den kommenden Chrome-Versionen immer weiter aus.
Google baut Warnungen vor unverschlüsselten Webseiten aus
Damit die Besucher einer Webseite auf einen Blick erkennen, ob diese durch Verschlüsselung geschützt ist, weist Google Chrome sie ab Version 56 eindeutig als „sicher“ bzw. „nicht sicher“ aus. Mit der neuen, prägnanten Kennzeichnung von Webseiten sensibilisiert Google die User verstärkt für das Thema Sicherheit im Internet. Schon jetzt kündigte das Unternehmen an, die Warnhinweise vor unsicheren Webseiten zukünftig noch weiter auszubauen. Ziel ist es, dem User zu zeigen, welchen Seiten er trauen kann und welche er lieber meiden sollte. Übrigens: Auch andere Browser wie Mozilla Firefox zeigen eine Kennzeichnung von sicheren und unsicheren Webseiten an. Dies verdeutlicht noch einmal die hohe Bedeutung der SSL-Verschlüsselung.
Demonstrieren Sie Ihren Besuchern Sicherheit
Wenn Sie einen Webshop betreiben, besondere Kundenbereiche mit Anmeldung anbieten oder aus anderen Gründen Kundendaten, Passwörter oder Kreditkarten-Daten abfragen, ist eine SSL-Verschlüsselung Ihrer Webseite unverzichtbar.
Auch unabhängig von Googles neuen expliziten Warnhinweisen ist eine SSL-Verschlüsselung immer sinnvoll. Sie dient der sicheren Übertragung von Daten und verhindert Hackerangriffe und Datendiebstähle, das Auslesen oder die Manipulation derselben seitens Dritter. Zudem stellt die SSL-Verschlüsselung die Identität einer Webseite sicher.
Mit der Auszeichnung einer SSL-verschlüsselten Webseite stärken Sie das Vertrauen der Besucher in Ihre Webseite und Ihr Angebot. Nicht zuletzt trägt die SSL-Verschlüsselung zur Sichtbarkeit Ihrer Webseite bei: Bereits seit 2014 gehört sie zu Googles Ranking-Faktoren und spielt somit eine Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung Ihrer Seite.
Erkennen Sie, ob Ihre Webseite verschlüsselt ist
Ob Ihre Webseite bereits SSL-verschlüsselt ist, erkennen Sie daran, dass in der Adressleiste des Browsers ein kleines Schloss oder ein „sicher“ angezeigt wird beziehungsweise „https“ statt „http“ steht. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Ihre Webseite noch nicht SSL-verschlüsselt ist oder Sie sich weiter für das Thema SSL-Verschlüsselung interessieren.
Ihr Kontakt bei Fragen rund um SSL:
Herr Benjamin Riezler
info@pixel-ink.de