Agenturverantwortung bei der Planung von Webseiten
Eine Webseite besteht aus mehr als schönen Bildern. Leider ist das bei vielen Agenturen noch nicht angekommen, was Ärger und Unzufriedenheit auf Kundenseite oft vorprogrammiert.
Die Webseite ist heutzutage einer der wichtigsten strategischen Kommunikationskanäle, um mit Kunden zu interagieren. Natürlich muss eine Website optisch überzeugen, um etwas herzumachen, aber eine Website muss auch technisch schön sein und sinnvoll geplant werden.
Bei der Planung beachten: Design wird gesehen, Technik gefühlt
Wir übernehmen mehrmals im Jahr Webseiten-Projekte, die von anderen Agenturen erstellt wurden und wunderschön anzusehen sind. Die tolle Optik war aber meist auch schon das einzige Highlight dieser Seiten. Der Stolz, mit dem Hinweise auf die neue Website über die Social-Media-Kanäle geteilt und per E-Mail an die Kunden verschickt wurden, verpufft. Ernüchterung macht sich breit und die Feststellung, dass die neue Seite überhaupt nicht funktioniert:
Die Ladezeiten sind lang, die Absprungraten hoch (und das nicht, weil die Kunden sofort gefunden hätten, was sie gesucht haben) und das CMS für die Redakteure nicht bedienbar.
Ursache für eine technisch unzureichende Webseite ist zu 90% die Beauftragung einer Werbe- oder Marketingagentur, die zwar die Erstellung von Webseiten im Portfolio hat, aber inhouse über keinerlei Entwickler-Ressourcen verfügt. Das ist an sich nicht schlimm, da die Umsetzung einer Webseite jederzeit durch einen externen Dienstleister erfolgen kann und auch oft erfolgt.
Jedoch ist es ein großes Problem, die Webseite zu planen, ohne dafür den künftigen technischen Dienstleister hinzuzuziehen: Schließlich werden in der Planungsphase die Fehler gemacht, die später zu einer hohen Nicht-Akzeptanz der Webseite führen, sowohl bei Kunden als auch bei Redakteuren.
Manchmal passiert das fast schon absichtlich, wenn Kunden mit visuellen Reizen geködert werden und kein großer Wert auf eine ausgewogene visuelle und technische Umsetzung gelegt wird. Manchmal ist eine Agentur aber aus Unwissenheit nicht in der Lage, den visuellen Horizont zu verlassen.
Warum die Technik so wichtig ist
Einfach gesagt: Eine schlechte technische Basis blockiert den visuellen Kick, d.h Ihre Kunden kommen gar nicht dazu, Ihre schicke neue Seite zu bewundern. Allein schlechte Ladezeiten sind ein Showstopper für jedes Webprojekt. Diese Grafik von Google zeigt, wie die Absprungrate im Verhältnis zur Ladezeit ansteigt.
Um überhaupt geladen werden zu können, muss die Seite allerdings auch erst einmal gefunden werden. Auch das ist bei technisch schlecht konzeptionierten Seiten schwierig. Folgende Grafik von Google Insights bildet Werte ab, die auch beim Ranking in Suchmaschinen eine große Rolle spielen. In der oberen Hälfte finden sich Werte von Webseiten, die vom technischen Dienstleister einer uns bekannten Marketingagentur als Referenzen aufgeführt sind. In der unteren Hälfte sind Werte zu Seiten aufgeführt, die von uns konzeptioniert und umgesetzt wurden.
Wie Sie sehen, gibt es deutliche Unterschiede. Übrigens: Die letzten beiden Werte von Seiten, die durch uns erstellt wurden, weichen etwas nach unten ab, weil sie sehr bildlastig und die zu übertragenden Datenmengen damit sehr groß sind.
Design kann nicht ohne Technik und Technik nicht ohne Design
Bei der Konzeptionierung einer optisch schönen Webseite mit schöner Technik liegt die Lösung wie so oft in einem Kompromiss. Dabei muss allerdings festgehalten werden, dass die Technik stets die Führungsrolle vor dem Design übernehmen soll. Das heißt nicht, dass das Design nicht frisch, aufregend und modern sein darf, es bedeutet lediglich, dass die technischen Aspekte bei der Planung des Designs bereits mit einbezogen werden müssen. Designer und Entwickler müssen sich gemeinsam Gedanken machen über Sinn und Unsinn, Ursache und Konsequenzen von Elementen und Struktur.
Was ist bei der Auswahl einer Agentur zu beachten?
- Verlassen Sie sich nicht nur auf die visuellen Referenzen.
- Lesen Sie die Referenzen genau: Gibt es Hinweise auf erbrachte Leistungen oder konkret auf technische Herausforderungen?
- Fragen Sie explizit nach der technischen Kompetenz der Agentur.
- Fragen Sie, ob die Umsetzung inhouse erfolgt oder ob externe Dienstleister hinzugezogen werden.
- Falls externe Dienstleister hinzugezogen werden, ab welchem Zeitpunkt werden diese einbezogen? Sind sie in die Planung involviert?
- Fragen Sie nach dem letzten verlorenen Kunden, für den ein Web-Projekt umgesetzt wurde, und warum dieser kein Kunde mehr ist – trauen Sie sich. Im Zweifel sparen Sie viel Nerven und Geld.
Sie sind auf der Suche nach einer Agentur, die Webseiten konzeptioniert und umsetzt, für die alle wichtigen Aspekte berücksichtig werden? Kontaktieren Sie uns gerne, um Ihre Webseite zu einer Erfolgsgeschichte zu machen.
Zudem können wir Sie auch bei der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Agentur unterstützen, indem wir eine unabhängige Einschätzung zu den Leistungen bei der Umsetzung von Webseiten für Sie erstellen.
Bei Fragen bin ich für Sie erreichbar unter
Benjamin Riezler
b.riezler@pixel-ink.de oder
Tel. +49 89 1241464 – 31
Bildnachweis: Fotolia #163171020 | Urheber: kirasolly