Über 50 Mio. Onliner nutzen Video-Angebote

Videos im Internet werden immer wichtiger – daran besteht kein Zweifel. Hier mal wieder ein paar Zahlen, die das bestätigen: Bereits 72 Prozent der deutschen User können sich für den Konsum von Videos begeistern, wie die Onlinestudie 2016 von ARD und ZDF feststellte.

Mehr als 50 Millionen Onliner betrachten regelmäßig Videoinhalte

Die Zahlen beeindrucken durchaus: Etwa 50,1 Millionen Menschen (2014 44 Mio.) besuchen demnach mindestens einmal monatlich eine Seite, auf der Videos abgerufen werden können. Auf rund 26 Prozent der Menschen in Deutschland (ab 14) trifft das sogar täglich zu – was das Potenzial von Videomarketing im Internet verdeutlicht. Eine zielgerichtete Videoproduktion fällt dabei nicht allzu schwer, zumal es sich tatsächlich auch um besonders werberelevante Zielgruppen handelt. Wie zu erwarten, entfallen die meisten User auf die jüngere Generation. Etwa 87 Prozent der Besucher von Videoportalen sind höchstens 29 Jahre alt. Die Annahme, dass es sich dabei vor allem um Schüler und Studenten handelt, weil dieser Gruppe im Allgemeinen mehr Zeit zur Verfügung steht, ist allerdings nicht richtig: Insgesamt trifft das nur auf einen kleinen Teil aller Onliner zu, die sich mindestens einmal im Monat eine Videoproduktion anschauten. Die große Mehrheit, die durch Videomarketing erreicht werden kann, steht voll im Berufsleben.

Video-Konsumenten mit hohem Markenbewusstsein

Wie die Auswertung ergab, haben die Nutzer von Bewegtbild-Content ein vergleichsweise hohes Marken- und Statusbewusstsein. Häufiger als der Durchschnitt aller Menschen, sind sie auch Wortführer in Gesprächsrunden – für das Videomarketing ein durchaus wichtiger Aspekt. Außerdem sind die Internetnutzer, die sich regelmäßig eine Videoproduktion ansehen auch eher bereit, ein neues Produkt auszuprobieren.

Fazit: Bewegtbild-Content immer beliebter

Die Erhebung zeigt deutlich, wie sehr sich das Internet im Wandel befindet: Noch vor wenigen Jahren spielten Portale, in denen eine Videoproduktion abgerufen werden kann, noch kaum eine Rolle. Die Ursache lag dabei auch in den technischen Möglichkeiten; langsame Internetverbindungen ließen ein flüssiges Streaming kaum zu. Durch den Netzausbau werden diese Barrieren aufgehoben – und mehr als 80 Prozent der User eignen sich als Zielgruppe für das Videomarketing.

Videomarketing im Einsatz

Für unseren Kunden, das Olympia Einkaufszentrum produzieren wir seit mehreren Jahren Clips, Teaser und Trailer die in den Sozialen Medien und auch sonst für eine Hohe Reichweite sorgen. Hier ein Beispiel wie Aktionen im Center angekündigt werden.


Fotocredit: © vector_master – Fotolia.com