TYPO3 – Neue Seite anlegen

1. Seiten anlegen

Wählen Sie links in den Modulen den Typ „Seite“ (1), daraufhin öffnet sich der Seitenbaum, sofern er nicht schon geöffnet ist (um Unterseiten sichtbar zu machen, klicken Sie auf den kleinen Pfeil vor den Icons der Seiten (2)).
Klicken Sie nun auf das Icon „Neue Seiten erstellen“ (3), es klappt die Menüleiste für neue Seitentypen (4) auf.
Fahren Sie nun über eines der Icons in der Seitentypen-Menüleiste, bis ein „Kreuz-Pfeil“ erscheint.

Erklärung der Seitentypen:

  • (5) – Reguläre Seite
  • (6) – Zugriffsgeschützte Seite
  • (7) – Verweis – verlinkt auf eine andere Seite ohne eigenen Inhalt zu haben
  • (8) – Einstiegspunkt
  • (9) – Externe URL – verlinkt aus einem Menüpunkt auf externe Seite
  • (10) – Systemordner – nicht relevant
  • (11) – Papierkorb – nicht relevant
  • (12) – Trenner – kann zur optischen Abgrenzung im Seitenbaum verwendet werden

Klicken Sie nun auf den gewünschten Seitentypen, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie das Icon an die Position im Seitenbaum, an der Sie die neue Seite platzieren wollen.

2. Seite einfügen

Wenn Sie die Seite an die entsprechende Position gezogen haben, wird die Seite angelegt und vorerst als deaktiviert definiert. Die Seite ist mit [Standard-Titel] gekennzeichnet. Geben Sie hier einen Seitennamen an.

Zugriffsberechtigungen für Seite anlegen

Sie können Seiten nur bestimmten Benutzergruppen zugänglich machen. Dazu müssen Sie die Zugriffsberechtigungen einer Seite setzen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Klicken Sie auf das Icon (1.) vor dem Seitentitel (alternativ Rechtsklick auf den Seitentitel), im Pop-Up klicken Sie auf „Bearbeiten“ (2.). Sie gelangen nun zur Eingabemaske der Seiteneigenschaften für die ausgewählte Seite.

Benutzergruppen definieren

Gehen Sie in den Seiteneigenschaften in den Tab „Zugriff“ (1.) Dort finden sich im unteren Bereich die Einstellungen „Zugriffsrechte für Benutzergruppen“ (2.)

In der linken Textbox (3.) finden Sie die Benutzergruppen, denen der Zugriff auf die Seite erlaubt ist, in der rechten Box finden Sie alle verfügbaren Benutzergruppen, die Sie zuweisen können (4.). Um eine Benutzergruppe für die Seite freizuschalten, klicken Sie im rechten Bereich einfach auf den Namen der Benutzergruppe, dieser erscheint nun in der linken Textbox und ist in der rechten nicht mehr verfügbar, da die Zuweisung bereits erfolgte. Sie können einer Seite eine beliebige Anzahl an Benutzergruppen zuweisen. Speichern Sie die Einstellungen, wenn sie fertig sind, um diese zu übernehmen (5.).

Löschen von Benutzerberechtigungen

Um Berechtigungen für eine Benutzergruppe zu löschen, klicken Sie diese in der linken Textbox an, so dass diese blau hinterlegt ist. Danach klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol (6.) zwischen den beiden Textboxen.

Berechtigungen für Unterseiten setzen

Sie können die identischen Berechtigungen für alle Seiten, die unterhalb der Seite liegen, die Sie gerade bearbeiten, übergeben, indem Sie die Checkbox „Auf Unterseiten ausdehnen“ aktivieren.
Dadurch sind alle Unterseiten geschützt.

Vergessen Sie nicht nach den Anpassungen zu speichern!!

3. Seite aktivieren

Um die Seite zu aktivieren, klicken Sie auf das Icon (1). Es öffnet sich das Kontextmenü. Klicken Sie hier auf „Aktivieren“ (2.). Sobald die Seite aktiviert ist, kann sie verlinkt werden und erscheint in der Navigationsstruktur im Frontend.

Discussion — No responses