So finden Ihre Kunden Sie auf Google Maps

Gerade für lokale Unternehmen ist es wichtig, auf Google Maps möglichst prominent angezeigt zu werden: Immerhin nutzen über 80% der Kunden von kleinen und mittelständischen Unternehmen für Ihre Suche nach lokalen Informationen eine Suchmaschine. Relevante Ergebnisse finden sie nicht nur in den Webergebnissen, sondern auch in Googles Kartendienst. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihren Eintrag auf Google Maps für die Suche optimieren.

Was ist was – Local SEO, Local Pack und Google Maps

Stuft Google eine Suchanfrage als lokale Suchanfrage ein, erscheint Ihre Website unter anderem dann weit oben in den Suchergebnissen, je stärker sie einen passenden Ortsbezug aufweist. Diesen unterstützen Sie mit Local SEO – also der Optimierung Ihrer Webseite auf einen Stadtteil, eine Stadt oder Region. Bestimmt ist Ihnen aber schon aufgefallen, dass Google über den normalen Suchergebnissen bisweilen einen Kartenausschnitt nebst drei Orten in Ihrer Umgebung anzeigt: Dieses Local Pack zeigt Daten aus Google My Business-Einträgen an. Auf diese greift Google auch bei einer direkten Suche auf Google Maps zurück.

Google hüllt sich in Bezug auf die Rankingfaktoren für Google Maps und das Local Pack weitestgehend in Schweigen. Das Unternehmen machte jedoch drei Kriterien bekannt, die besonderen Einfluss auf Anzeige und Positionierung haben: Relevanz, Bedeutung und Entfernung.

Relevanz für die Suchanfrage als Rankingfaktor

Je leichter Google zuordnen kann, ob Ihr Unternehmen für eine Suchanfrage relevant ist, desto höher steigen die Chancen, in den Suchergebnissen auf Google Maps und im Local Pack zu erscheinen. Sie können die Suchmaschine dabei unterstützen, zu erkennen, für welche Suchanfragen Ihr Unternehmen Relevanz hat. Je genauer und lückenloser Sie Google Informationen zu Ihrem Unternehmen bereitstellen, desto einfacher machen Sie es der Suchmaschine und desto wahrscheinlicher rankt Ihr Unternehmen auf Google Maps und im Local Pack.

Google My Business Eintrag optimieren

Voraussetzung ist ein Eintrag in Googles hauseigenes Branchenverzeichnis Google My Business. Ein gut gepflegter und stets aktualisierter Eintrag bei Google My Business verfügt nicht nur über Kerndaten wie Name, Adresse und Telefonnummer Ihres Unternehmens. Sorgsam ausgewählte Kategorien und aktuelle Öffnungszeiten sind ein genauso wichtiger Bestandteil wie eine passende Beschreibung, die wichtige Keywords und lokale Bezüge beinhaltet. Innen- und Außenaufnahmen von Ihrem Unternehmen, bestenfalls auch Fotos von Mitarbeitern und Serviceangeboten, vervollständigen das Profil. Vergessen Sie nicht, die Fotos vor dem Upload mit passenden Keywords im Namen zu versehen!

Wenn Ihr Unternehmen auf Google Maps angezeigt wird, obwohl Sie nie einen Eintrag angelegt haben, hat entweder eine andere Person den Eintrag angelegt oder Google hat die Daten aus einem Branchenverzeichnis übernommen. Im ersten Fall müssen Sie den Zugriff auf den Eintrag anfordern, im zweiten können Sie die Inhaberschaft des Eintrags von Google ganz einfach beantragen.

Bekanntheit und Bedeutung eines Unternehmens als Rankingfaktor

Google Maps berücksichtigt die Bekanntheit eines Unternehmens für das Ranking in den lokalen Suchergebnissen. Je mehr Informationen Google über Links auf die Website sowie aus Artikeln und Verzeichnissen zu einem Unternehmen ziehen kann, desto größere Bedeutung lässt Google ihm zukommen. Kleine Unternehmen haben mithilfe von Local Citations die Möglichkeit, ihre Bedeutung für Googles lokale Suche zu steigern.

Local Citations als Rankingfaktor

Local Citations sind nichts anderes als Erwähnungen eines Unternehmens im Internet samt lokaler Daten wie Name, Adresse und Telefonnummer. Diese können prinzipiell überall erscheinen, also in Blogs, Foren oder auch Social Media. Üblicherweise finden sie jedoch in digitalen Branchenverzeichnissen wie Yelp oder gelbeseiten.de statt. Bei solchen Unternehmenseintragungen ist unbedingt auf die Konsistenz der Daten zu achten: Das gilt natürlich für die genaue Titulierung Ihrer Firma, genauso aber für eine konsistente Schreibweise von Adresse und Telefonnummer. Es spielt durchaus eine Rolle, ob Sie beispielsweise Ihre Telefonnummer einmal mit Ländervorwahl angeben und einmal ohne, einmal mit Leerzeichen zwischen Zahlenblöcken und einmal mit Schrägstrichen. Machen Sie sich am besten eine Liste mit den Local Citations, die Sie selbst anlegen. So verlieren Sie nicht den Überblick und es fällt leichter, die Einträge aktuell zu halten.

Rezensionen auf Google fördern

Bestimmt kennen Sie die Möglichkeit für User, auf Google Bewertungen für Ihr Unternehmen zu verfassen. Der Einfluss von Rezensionen auf das Ranking der lokalen Suchergebnisse ist nicht zu unterschätzen. Dies bekräftigt Google selbst:

„Auch Google-Rezensionen fließen in das Ranking der lokalen Suchergebnisse ein: Je mehr Rezensionen und positive Bewertungen ein Unternehmen erhält, desto besser ist das Ranking.“ (Google)

Bitten Sie Ihre Kunden, eine Google-Rezension für Ihr Unternehmen zu schreiben. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie einen Link generieren, unter dem Ihre Kunden eine Rezension zu Ihre Unternehmen schreiben können. Verbreiten Sie diesen Link, wo immer es Ihnen möglich ist: Fügen Sie ihn zum Beispiel einer abschließenden E-Mail bei oder integrieren Sie ihn in Ihren Newsletter.

Entfernung des Users als Rankingfaktor

Nicht zuletzt ist der individuelle Standort des Users ein Rankingfaktor für lokale Suchergebnisse und bestimmt mit, welche Unternehmen und Ergebnisse ihm Google Maps anzeigt. Informationen über den Aufenthaltsort des Users erhält Google über das Nutzerprofil oder die Mobilfunk-Ortung.

„Na wunderbar,“ denken Sie jetzt vielleicht, „dann spare ich mir die Website und beschränke mich ab sofort nur noch auf meinen My Business-Eintrag!“. So einfach ist es natürlich nicht: Selbstverständlich haben noch viele weitere Kriterien Einfluss auf die Positionierung Ihres Unternehmens auf Google Maps: Allen voran die Sichtbarkeit Ihrer Website für die verwendete Suchanfrage in den Websuchergebnissen. Auch lokalen Linksignalen kommt eine wachsende Bedeutung zu. Wie Sie Ihre Website fit für die lokale Suche machen, können Sie bald bei uns nachlesen. Und natürlich halten wir Sie auf dem Laufenden, wenn Google weitere Rankingfaktoren für Google Maps und das Local Pack bereitstellt.

 

Bildnachweis: Datei: #157315474 | Urheber: rawf8