Newsletter-Marketing: Die perfekte Betreffzeile

Newsletter-Marketing ist immer noch eines der beliebtesten Online-Marketing-Tools – und das völlig zu recht. Immerhin zählt es seit Jahren zu den erfolgreichsten Kommunikationskanälen, mit den höchsten Conversionrates … wenn man alles richtig macht.

Wie so oft zählt auch bei einem Newsletter der erste Eindruck: Es geht darum, dass der Empfänger Ihre E-Mail überhaupt wahrnimmt, sie nicht als Spam einstuft und sie dann vor allem auch öffnet. Darüber entscheidet, neben einem seriösen Absender, vor allem die Betreffzeile.

Tipps für den perfekten Newsletter-Betreff

Die richtige Betreffzeile spielt für das effiziente E-Mail-Marketing eine ganz wichtige Rolle. Sie ist der einzige Inhalte, den der User vorm Öffnen der E-Mail sieht. Hier müssen Sie den Empfänger davon überzeugen, dass es sich lohnt, Ihren Newsletter zu lesen. Ohne eine gute Betreffzeile kann und wird Ihr Newsletter-Marketing nicht erfolgreich sein.

  • Länge des Betreffs
    Über die perfekte Länge der Betreffzeile wird viel diskutiert. Feststeht nur: Zu lang darf sie nicht sein. Da sie in den meisten E-Mail-Programmen ab einer gewissen Länge abgeschnitten wird, sollte Ihre Betreffzeile 40 – 50 Zeichen (inkl. Leerzeichen) allerdings nicht überschreiten.
  • Inhalt der Mail steht im Betreff
    Ihr Betreff sollte nicht nur kurz und knackig formuliert sein, er sollte vor allem den Inhalt der Mail auf den Punkt wiedergeben. Lassen Sie Ihrer Kreativität gerne freien Lauf – aber nicht unbedingt im Betreff Ihres Newsletters. Auch wenn Sie unter den viele E-Mails im Postfach hervorstechen möchten, sind hier eindeutige Formulierungen angebracht. Vergessen Sie nicht: Sie kennen die Inhalte Ihres Newsletters schon; der Empfänger hat nur die Betreffzeile, um in wenigen Sekunden zu entscheiden, ob er auf Öffnen klickt, oder eben nicht. Machen Sie den Empfänger neugierig und formulieren Sie Ihren Betreff so aktiv wir möglich. Aus „Aktuelle Angebote für Sie“ wird ein „Sichern Sie sich 40% Rabatt auf…“. Aufforderungen sind wünschenswert, aber natürlich nicht immer möglich. Versuchen Sie trotzdem mit Verben zu arbeiten. Verfallen Sie nicht in einen Nominalstil, was schnell passiert, wenn man sich kurz fassen möchte. Wichtig: Der User muss nicht nur das Gefühl haben, dass die Mail für ihn relevant sein könnte, sie muss es dann auch sein. Denn nur, wenn der Empfänger in der Mail vorfindet, was Sie ihm über den Betreff versprechen, interessiert er sich auch für Ihren nächsten Newsletter.
  • Positionierung der Inhalte – Wichtigsten Keywords an den Anfang
    Die wichtigsten Inhalte sollten immer am Anfang eines Betreffs stehen. Da die meisten E-Mail-Programme die Betreffzeile ab einer gewissen Länge abschneiden, ist es nicht nur sinnvoll den Betreff kurz zu halten sondern auch die wichtigsten Inhalte ganz nach vorne zu stellen. Nur so können Sie sicher sein, dass der Empfänger die Schlüsselwörter, die ihn zum Öffnen der Mail bewegen sollen, auch angezeigt bekommt.
  • Der Absender gehört nicht in die Betreffzeile
    Der Platz im Betreff ist kostbar. Sie haben nur wenige Zeichen für viele Informationen. Die Informationen zum Absender sieht der Empfänger in allen gängigen E-Mail-Programmen sowieso. Warum sollten Sie den Namen des Empfängers also noch einmal im Betreff wiederholen? Sparen Sie sich lieber den Platz für wichtigere Inhalte.
  • Mit A/B-Testing die perfekte Betreffzeile finden
    Natürlich ist es auch mit all den Tipps und Hinweisen nicht einfach, den perfekten Betreff für Ihren Newsletter zu finden. Wir empfehlen daher sich über A/B-Tests sukzessive der perfekten Betreffzeile anzunähern. Das heißt, ein und derselbe Newsletter wird mit unterschiedlichen Betreffzeilen an verschiedene Personengruppen gesendet. Anhand der Öffnungsraten können Sie schnell sehen, welcher Betreff erfolgreicher war.

Sie sind sich unsicher, wie der perfekte Absender Ihres Newsletters aussehen sollte oder suchen generell nach Unterstützung beim Newsletter-Marketing, dann kontaktieren Sie uns gerne.

 

Bildnachweis: Fotolia.com Datei: #218940858 | Urheber: blankstock