IP-Adressen in Google Analytics datenschutzkonform anonymisieren
Seit August 2017 steht für Google Analytics der neue Tracking-Code gtag.js zur Implementierung bereit. Dieser soll den bisherigen Tracking-Code analytics.js ersetzen. In den Einstellungen von Google Analytics standen bis vor kurzem allerdings noch beide Möglichkeiten zur Auswahl. Der bisherige analytics.js-Code wird wahrscheinlich auch noch längere Zeit Gültigkeit haben und Seiten, die diesen Tracking-Code integriert haben, werden nach wie vor erfasst.
Was gleich geblieben ist, ist die Anforderung an den Tracking-Code, diese Daten anonym zu erfassen. D.h., dass die IP-Adressen der Webseitenbesucher anonymisiert werden müssen. Hier einmal der bisherige Code, um Google Analytics über den Zusatz
1 |
ga('set', 'anonymizeIp', true); |
zu anonymisieren:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 |
// Alter Google Analytics Code inkl. anonymisierung <script type="text/javascript"> (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-xxxx-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); </script> |
Wie bisher ist das bei dem automatisch generierten Code nicht der Fall. Der Code muss manuell ergänzt werden, um dieses Feature zu aktivieren.
So sieht der Tracking-Code aus, der nun von Google Analytics erzeugt wird:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
// Neuer Google Analytics Code ohne anonymisierung <!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics --> <script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXXXXXXXX-1"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-XXXXXXX-1'); </script> |
Um das Google Analytics-Tracking nun datenschutzkonform zu machen, muss die vorletzte Zeile entsprechend erweitert werden. Ändert den Code dieser Zeile wie folgt:
1 2 3 4 5 |
// Original Zeile gtag('config', 'UA-XXXXXXX-1'); // wird zu und sorgt dabei für den anonymisierten Aufruf gtag('config', 'UA-XXXXXXXXX-1', { 'anonymize_ip': true }) |
Den Rest des Tracking Codes lasst ihr, wie er ist.
Der finale Code sieht wie folgt aus:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 |
// Neuer Google Analytics Code mit anonymisierung <!-- Global site tag (gtag.js) - Google Analytics --> <script async src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id=UA-XXXXXXXXX-1"></script> <script> window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-XXXXXXX-1', { 'anonymize_ip': true }); </script> |
Dabei ist zu beachten, dass mit diesem Code alle Events, die von Google getrackt werden, anonymisiert werden. Wollt ihr nur einen speziellen Event anonymisieren, könnt ihr das auch tun.
Die Anleitung hierzu findet ihr in den Google Developer Docs auf der Seite IP anonymization with gtag.js
Bildnachweis: Datei: #187695872 | Urheber: adiruch na chiangmai