Google Site Search Alternativen

Google stellt seinen seit 2008 verfügbaren Dienst Google Site Search zum 01.04.2017 ein. Die Google Site Search bot Unternehmen die Möglichkeit, die Google-Suche in die eigene Webseite zu integrieren und diese an das eigene Layout anzupassen. Dabei wurden nur die seiteneigenen Inhalte bei einer Suchanfrage berücksichtigt.
Die Nutzung der Google Site Search war kostenpflichtig und wurde über die Anzahl an Suchanfragen pro Jahr abgerechnet. Doch damit ist es nun vorbei: Bestehende Lizenzen werden nicht mehr verlängert und laufen innerhalb eines Jahres aus. Neue Lizenzen werden nicht mehr ausgestellt.

Googles Alternative zur Site Search

Das bringt nun alle, die bisher auf die Google Site Search gesetzt haben, in Zugzwang, wenn Sie weiterhin eine Site Search auf ihrer Internetseite bereitstellen wollen. Google bietet mit der Google Custom Search zwar eine Alternative, allerdings mit massiven Einschränkungen. So kann die Google Custom Search nur sehr rudimentär angepasst werden, das Google-Branding lässt sich nicht entfernen und der wohl schwerwiegendste Punkt ist, dass durch die Integration auch Google Adwords auf der eigenen Webseite ausgeliefert werden. In einem professionellen Umfeld und ohne Möglichkeit, die Anzeigen zu steuern, ist dies ein absolutes No-Go.

Weitere Alternativen zur Google Site Search

Da die Auslieferung von fremden Werbeanzeigen in den meisten Fällen nicht gewünscht sein wird, wollen wir hier einige mögliche Alternativen für TYPO3 vorstellen, die als Ersatz für die Google Site Search dienen können.

Es gibt für TYPO3 drei verschiedene Suchfunktionen, die wir hier erwähnen. Sie unterscheiden sich in Leistungsfähigkeit und Funktionsumfang, sind jedoch alle vollkommen werbefrei.

1. Indexed Search

Die Indexed Search ist die einfachste Suche, die Sie in TYPO3 integrieren können. Die Suche indiziert dabei alle Seiteninhalte und macht diese für Ihre Besucher durchsuchbar. Es können ganze Wörter, teile von Wörtern und Sätze durchsucht werden, ebenso sind logische ODER- bzw. UND-Verknüpfungen möglich. Eine solide Suche, die sich allerdings nur für kleine Seiten eignet, da die Suche einen großen Funktionsumfang abdecken sollte und nicht auf möglichst hohe Geschwindigkeit ausgelegt ist.

2. ke_search

ke_search ist eine Suche, die alle Funktionen der Indexed Search abdeckt, dabei allerdings deutlich performanter ist und die Treffer viel schneller ausgibt. Zusätzlich zum Feature-Set der Indexed Search ist auch eine Facettierung der Ergebnisse möglich. Eine Facettierung bietet die Möglichkeit, die Suchergebnisse durch das Setzen von Filtern wie z.B. Kategorien weiter herunterzubrechen (Sie kennen das wahrscheinlich von Amazon.de, dort können Sie die Treffer z.B. im Preis einschränken).

3. SOLR

SOLR ist die dritte Alternative zur Google Site Search und gleichzeitig auch die mächtigste Suchengine, die Sie in Ihre TYPO3-Webseite integrieren können. Die Suche ist eine Enterprise-Suche, die einen eigenen Suchserver benötigt, der die indizierten Inhalte vorhält und bei Anfragen ausliefert.
Der Funktionsumfang ist gewaltig: Volltextsuche, logische Verknüpfungen, Facettierung, Indizieren von externen Daten (RSS, XML…), Ausgabe der Daten in den unterschiedlichsten Formaten (JSON, XML, HTML…) – und das alles mit einer Geschwindigkeit, die ihresgleichen sucht.

Geschwindigkeit Site Search

Damit Sie sich eine Vorstellung von den Geschwindigkeitsunterschieden machen können, zeigen wir Ihnen ein Beispiel aus einem Projekt, das wir übernommen haben. Wir wurden beauftragt, eine TYPO3-Webseite auf eine aktuelle Version zu bringen und vor allem auch die Suche zu optimieren. Es war zum Start der Arbeiten die Indexed Search integriert und vom Start einer Suchanfrage bis zur Ausgabe der Trefferliste vergingen 1:30 min.

Nach dem Relaunch der Webseite und der Integration der SOLR-Suche lag zwischen Start und Ausgabe nur noch eine Zeit von 1,1 Sekunden bei gleicher Seitenanzahl und deutlich mehr Informationen im Suchindex. Das entspricht einer Performanceverbesserung von mehr als 8.000%.

Die Frage, welche der drei Suchmöglichkeiten für Sie als Ersatz für die Google Site Search in Frage kommt hängt, von vielen Faktoren ab. Für eine erste Abschätzung sollten Sie wissen, aus wie vielen Unterseiten Ihre Webseite besteht, wie wichtig Ihnen Geschwindigkeit ist und ob Sie Features wie z.B. eine Facettierung benötigen.
Wir setzen alle drei Suchen seit mehreren Jahren erfolgreich in Projekten ein und haben entsprechende Erfahrungen. Eine etwas aufwändigere Integration können Sie hier im Einsatz erleben.

Sehen Sie SOLR beim Trainingsanbieter www.ptm.de im Einsatz.

Wir beraten und integrieren

Wir beraten Sie gerne bei der Entscheidungsfindung und implementieren die gewünschte Suche in Ihre TYPO3-Instanz.
Sprechen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns direkt in unserem Support Chat, den Sie hier finden https://lc.chat/now/8720591/.

Ihr Ansprechpartner für die Beratung und Integration ist Benjamin Riezler.
Tel. +49 89 414146 31
E-Mail: b.riezler@pixel-ink.de

 

Bildnachweis: #103870385 | Urheber: vege / fotolia.de