10 Tipps für die perfekte Instagram-Story

Täglich nutzen viele Millionen Menschen weltweit Instagram Stories. Kein Wunder, denn kein anderes Medium schafft es, echte menschliche Geschichten so unmittelbar und persönlich zu erzählen und Emotionen zu erzeugen wie das Video-Format. Stories informieren und unterhalten nicht nur, sondern sie bauen wertvolle Bindungen zu Nutzern auf. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten sollen.


Was wollen Ihre Zuschauer sehen?

Nutzer interessieren sich enorm für private Einblicke von Unternehmen oder anderen Nutzern, die sonst nur Hochglanzbilder veröffentlichen. Darum sollten Sie folgendes in Ihre Stories einplanen:

  • Exklusive Einblicke hinter die Kulissen sind immer interessant und sehenswert.
  • Persönlichkeit und Authentizität verleihen Ihren Stories Individualität.
  • Seien Sie unterhaltsam: Ob Einblicke in den Alltag, der Besuch eines Events oder Meinungen zu bestimmten Themen – entertainen Sie auf Ihre einzigartige Art und Weise, denn Stories sind pure Unterhaltung-to-Go.
  • Posten Sie relevante Inhalte, wieso sollten User sich Ihre sonst Story anschauen?
  • Sprechen Sie in Ihren Stories. O-Töne erzeugen einen Live-Charakter.
  • Erzeugen Sie Abwechslung. Der Zuschauer langweilt sich schnell, wenn die Stories monoton werden.

–> Es schadet übrigens nicht, sich Inspiration aus der eigenen Nische zu holen. Beobachten Sie, was die Konkurrenz macht, ohne diese 1 zu 1 zu kopieren.

 

Wie lang soll Ihre Story sein?

Stories sollten weder zu lang noch zu kurz sein. Die Zuschauer sind schnell demotiviert, wenn es zu viele von den kleinen Balken am oberen Bildschirmrand gibt. Um die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen und zu halten, sollte man mindestens 3 und maximal 7 Einheiten posten.

–> Allerdings spielt die Länge der Story auch keine Rolle mehr, wenn der Inhalt uninteressant ist. Veröffentlichen Sie also keine Stories, nur um etwas online zu stellen. Findet der User Ihre Story erst einmal langweilig, öffnet er Ihre nächste Story vielleicht schon gar nicht mehr.

 

Setzen Sie unterschiedliche Story-Formate ein

  • Der Wechsel zwischen Fotos, Videos und weiteren Inhalten, wie z.B. Boomerang, macht den Reiz von Stories aus.
  • Seien Sie also kreativ und probieren Sie auch mal neue Varianten aus. Wir versprechen: Das macht sogar Spaß.

 

Heben Sie Ihre Message hervor

Viele Zuschauer schauen sich die Stories unterwegs an und lassen den Ton dabei aus. Deshalb ist es hilfreich, wenn man die eigentliche Message auch noch im Bild hervorhebt. Generell eignen sich dazu kurze prägnante Zusammenfassungen in Textform, um die Aussage zu unterstreichen.

 

Nutzen Sie die Story-Features

Instagram ist eine App, die vor allem durch das Filter-Feature zu ihrer Popularität gelangt ist und genau dieses Feature und viele weitere, finden auch bei den Stories Verwendung. Funktionen wie Umfragen, Sticker, GIFs und Co. steigern die Attraktivität Ihrer Stories.

Unsere Lieblings-Features:

  • Nutzen Sie Farbfilter. Dazu wischen Sie einfach nach rechts und wählen den passenden Filter aus.
  • Verwenden Sie Text & Emojis, um Ihre Aussage zu unterstreichen und Emotionen zu verdeutlichen.
  • Ortsangaben/Locations markieren. Dadurch steigern Sie Ihre Reichweite.
  • Personen oder Unternehmen markieren. Dafür einfach mit einem „@“ beginnen und die ersten Buchstaben des Benutzernames eintippen.
  • Musik einbinden, dadurch wirkt die Story lebendiger und Emotionen werden verstärkt.

 

Verwenden Sie Hashtags

Verwenden Sie Hashtags: Allerdings nicht zu viele auf einmal, denn das kann störend wirken. Deshalb sollten Sie sich auf maximal 10 relevante Hashtags beschränken. Weitere Hashtags, die für die User nicht sichtbar sein sollen, aber trotzdem Reichweite generieren, können Sie ganz einfach sehr klein machen und hinter einem beliebigen Emoji verstecken.

 

Interagieren Sie mit Ihren Zuschauern

Zur Erinnerung: Instagram ist das Netzwerk der Interaktionen und Interaktionen sind wichtig, damit sich Ihre Zuschauer intensiver mit Ihren Inhalten beschäftigen und sich so besser an Ihre Botschaft erinnern. Außerdem erhalten Sie dadurch wertvolle Informationen Ihrer Zuschauer.

  • Nutzen Sie die Features wie z.B. „Umfrage, Fragen-Sticker, Like-Button usw. um die Meinung Ihrer Follower kennen zu lernen.
  • Gehen Sie Live. In diesem Modus interagieren Sie in Echtzeit mit Ihren Zuschauern.
  • Posten Sie Ihre bereits geteilten Beiträge aus ihrem Feed in die Story und fordern Sie Ihre Follower auf, darauf zu reagieren.
  • Behalten Sie immer im Hinterkopf, dass Sie MIT Ihren Followern sprechen. Die Sozialen Medien dienen nicht dem Monolog, sondern dem Dialog mit anderen Usern.

 

 Achten Sie auf Qualität

 So gelingt Ihnen ein professionelles Auftreten:

  • Achten Sie bei den Aufnahmen auf die richtige Beleuchtung.
  • Investieren Sie in Equipment wie z.B. ein externes Mikrofon oder ein Stativ.
  • Filmen Sie im Hochformat.
  • Bilder/Videos müssen scharf sein. Setzen Sie deshalb Ihren Fokus richtig.
  • Nutzen Sie weitere Apps wie Unfold, Lightroom und Spark um Bilder und Videos zu bearbeiten und noch unterhaltsamer zu machen.

 

Planen Sie Ihre Stories rechtzeitig

Planen Sie Ihre Stories im Voraus, um Leichtsinnsfehler und Hektik zu vermeiden.

 

Fallen Sie durch Kontinuität auf

Das regelmäßige Posten von Stories sorgt nicht nur dafür, dass Sie im Gedächtnis bleiben, sondern auch, dass Ihre Follower ganz gezielt Ihren Kanal besuchen. Außerdem werden Ihre Inhalte dem User so häufiger angezeigt.

 

Sie benötigen weitere Tipps, um noch besser in den sozialen Medien zu performen, dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

 

Bildnachweis: Datei:#232291406 | Urheber: Fabian