10 Gründe für einen Unternehmensblog – und einer dagegen
Unternehmensblogs oder auch Corporate-Blogs sind unsere Leidenschaft. Deshalb fällt es uns leicht, viele Gründe für den Einsatz des immer beliebter werdenden Content-Marketing-Tools zu finden. Wenn Sie ein paar überzeugende Argumente für Ihr Unternehmen oder sich selbst suchen, dann sind Sie hier also richtig.
Das Ziel eines Unternehmensblogs ist es, zunächst die Herzen der User zu erobern, um sie dann zu treuen Kunden zu machen. Und das nicht mit ausgelutschten Werbefloskeln, sondern mit echtem Content, mit Mehrwert und Charme. Und damit kommen wir auch schon zu unserem 1. Grund für einen Unternehmensblog:
Ein Unternehmensblog macht Spaß
Wirklich! Es macht Spaß Texte für einen Blog zu verfassen. Und, wenn das gut gelingt, macht es Spaß einen Unternehmensblog zu lesen. Es geht um Informationen über die üblichen nüchternen Unternehmensfakten hinaus und darum Inhalte verständlich und elegant zu verpacken. Und das kann wirklich Spaß machen. Natürlich ist Spaß nicht das erste, was einem einfällt, wenn es um die Arbeit geht. Aber wenn etwas mit Freude vermittelt wird, dann merkt das der User und Sie und Ihr Unternehmen werden gleich deutlich sympathischer.
10 Gründe für Ihren Unternehmensblog
Natürlich gibt es auch aus unternehmerischer Sicht viele sachliche und teilweise sogar messbare Gründe, die für einen Unternehmensblog sprechen.
1. Suchmaschinenoptimierung – lassen Sie sich finden!
Unternehmensblogs sind das Ass im Ärmel, wenn es darum geht organischen Traffic für Ihre Webseite zu generieren. Während klassische Werbeträger zunehmend an Reichweite verlieren, bietet der Unternehmensblog die Möglichkeit, Kunden/-innen mit den eigenen Themen direkt zu erreichen.
2. Erhöhung der Brand Awareness
Sie beantworten Fragen und lösen Probleme der User und erhalten so Aufmerksamkeit für Ihre Themen, Produkte und natürlich Ihre Marke. Und das auf sympathische Art und Weise und nicht mit dem Werbe-Vorschlaghammer. So macht man sich Freunde!
3. Ein Unternehmensblog bietet einen Mehrwert
Sowohl für den User als auch für Sie. Der User bekommt auf Ihrem Unternehmensblog Antworten auf seine Fragen und das in der Regel charmant vermittelt. Der Großteil der Konsumenten erwartet von Unternehmen inzwischen sogar, dass sie relevanten Content bereitstellen.
4. Positionierung als Experten
Zeigen Sie Ihre Expertise – teilen Sie Ihr Wissen. Sie sind die Experten auf Ihrem Gebiet, zeigen Sie das! Lassen Sie Verbraucher und Kolleginnen an ihrem Wissen teilhaben. Vertrauen Ihnen die User, vertrauen Sie auch Ihrem Produkt.
5. Lassen Sie Ihre Seite leben
Nicht nur für Google ist es wichtig, dass Ihre Seite lebt und regelmäßig neue Inhalte erhält. Ein Blog ist dafür das perfekte Tool. (Lesen Sie mehr zu dynamischen Webseiten.)
6. Hochwertiger Content – auch für Ihre Sozialen Medien
Ein Blog liefert hochwertigen Content mit Mehrwert, der weit über die häufig sehr nüchternen Abhandlungen auf Ihrer Webseite hinausgeht. Das Sahnehäubchen ist, dass Sie gleichzeitig sinnvollen Content für Ihre Social Media Kanäle produzieren.
7. Unabhängigkeit von Social Media Algorithmen
Sie finden, dass ein eigener Unternehmensblog überflüssig ist, weil Sie ja schon in den Sozialen Medien gut aufgestellt sind. Tja, Facebook, Instagram und Co. können von heute auf morgen den Algorithmus ändern (was sie ständig tun) und Sie haben plötzlich kaum Reichweite. Oder der Untergang von Facebook setzt sich fort und Sie müssen in dem neuen Trend-Netzwerk wieder ganz von vorne beginnen. Deshalb macht es Sinn, die Unabhängigkeit von den Gebaren der Social Media Giganten zu suchen und seinem Content ein gemütliches Nest zu bauen: einen Unternehmensblog.
8. Ernsthafte Kundenbeziehung aufbauen
Bauen Sie eine Beziehung zu Ihren Kunden auf, indem Sie sie immer wieder mit informativen und unterhaltsamen Texten versorgen. Auch das Marketing wird immer serviceorientierter. Service kann sich dabei natürlich direkt auf die eigenen Produkte oder Dienstleistungen beziehen. Aber beispielsweise auch auf allgemeinere Themen, die mit dem Produkt selber aber noch in einem Zusammenhang stehen.
9. Kontrolle
Ein Unternehmensblog bietet Ihnen also Owned-Media-Chanel die volle Kontrolle über ihre externe Kommunikation. Sie bestimmen, was in Ihrem Blog steht und was in den Sozialen Medien geteilt wird.
10. Heben Sie sich von der Konkurrenz ab
Unternehmensblogs werden immer beliebter – und das völlig zu recht. Noch können Sie sich, vor allem durch einen professionell gestalteten, Unternehmensblog von der Masse abheben. Und steht Ihr Blog erst einmal und generiert Reichweite, wird es schwierig Sie zu überholen.
1 Grund gegen einen Unternehmensblog
Wahrscheinlich gibt es noch viele weitere Argumente für einen Unternehmensblog, aber das sind aus unserer Sicht die 10 wichtigsten. Gegen einen Unternehmensblog spricht, dass er Arbeit macht. Sie müssen Zeit und Geld in einen Blog investieren, halbherzig sollten Sie die Sache nicht angehen. Allerdings ist das eine gute Investition, da sie langlebige Inhalte produzieren, einen Mehrwert für Ihre Zielgruppe produzieren und Ihre Marke emotional aufgeladen wird.
Sie sehen, es fällt uns schwer bei den Gründen gegen einen Unternehmensblog zu bleiben. Falls Sie uns persönlich schwärmen hören wollen oder Interesse an Unterstützung für Ihren Unternehmensblog haben, melden Sie sich gerne bei uns per Mail direkt an l.weihmann@pixel-ink.de oder auch gerne telefonisch unter +49 89 1241464 – 41.
Lesen Sie weiter:
- Tipps und Tricks für den perfekten Unternehmensblog – Teil 1
- Webseiten müssen leben: News, Aktuelles und Unternehmensblog
Bildnachweis: Ettore/stock.adobe.com